ArPräs: 31046 Zeitgeschichte regional : Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern / Hrsg. Geschichtswerkstatt Rostock e. V. - 23. Jg. - Rostock : Koch, 2019. - (Heft 1+2), 2019 (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur Archivplan:ArPräs: 31046
Titel:Zeitgeschichte regional : Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern / Hrsg. Geschichtswerkstatt Rostock e. V. - 23. Jg. - Rostock : Koch, 2019. - (Heft 1+2)
Entstehungszeitraum:2019
Archivalienart:Literatur / Publikation / Zeitung
Stufe:Akte

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:: Bernd Kasten100 Jahre Frauenwahlrecht in Mecklenburg. Heiko Meuser, „Wankelmütige brauchen wir nicht!“ Arbeiterfußball in Rostock während der Weimarer Republik und der NS-Zeit. - Sven Engberding, Die Bedeutung der Eisenbahnwerkstatt Greifswald für die Stadtentwicklung. - Susanna Misgajski/Philipp Bayerschmidt, Prora 1939 bis 1945 – kriegsbedingte Nutzungen und Ausgangspunkt für Verbrechen des NS-Staates. - Hans Hesse, Steine des Anstoßes – „Ich muss sagen, lieber keine Stolpersteine, als geschändete.“. - Gert Haendler, Zur kampflosen Übergabe der Stadt Greifswald 1945 aus der Sicht der benachbarten Landpfarrer Gottfried Holtz und Otto Haendler. - Martin Onnasch, Ernst Lohmeyer in Greifswald. - Christoph Wunnicke, Dokumentarischer Abriss der Leninverehrung in Mecklenburg-Vorpommern. - Horst Alsleben, Kloster Dobbertin vor und nach 1945: Von der Nutzung durch Flüchtlinge und als Mütterheim zur Verwendung für Aussiedler und als Landesaltersheim. - Wolfgang Matthäus, Von der Abteilung Meereskunde in Berlin zum Institut für Meereskunde Warnemünde – die Meeresforschung in der DDR zwischen militärischer und ziviler Unterstellung. - Wolfgang Klietz, Der Sprung in die Freiheit – die VÖLKERFREUNDSCHAFT kollidierte 1968 mit dem westdeutschen U-Bootjäger NAJADE. - Peter Danker-Carstensen, „Von entscheidender Bedeutung ist die konzentrierte Einflußnahme auf die Museumspolitik unseres Bezirkes.“ Die SED-Bezirksleitung Rostock plant ein eigenes maritimes Museum. - Konstantin Neumann, Sommer, Sonne, Stasi. Das Ministerium für Staatssicherheit auf dem Intercampingplatz Seehof bei Schwerin 1979-1989. - Rainer Körber, Wilhelm Thiemann – ein Richter und Staatsanwalt von der Monarchie bis zur DDR. - Wolf Karge, Peter E. Erichson und die Kunst. - Wolf Karge, Mary von Viereck – ihre Reise 1950 von Aumühle (bei Hamburg) in die Bezirke Rostock und Schwerin. - Eleonore Wolf, Zum Gedenken an 98 Opfer des KZ-Außenlagers. - Jana Frank, Die innerdeutsche Grenze – nach 30 Jahren ein Fall für die Archäologie?. - Martin Mehlhorn, „Die Jugend sucht ihren eigenen Weg, wird ihn finden und gehen.“ Ein digitaler Stadtrundgang als historische Projektarbeit zum Kriegsende in Demmin 1945. - Matthias Manke, Das NS-Archiv des MfS im Landeshauptarchiv Schwerin. Mit einem Exkurs zum Flieger-Lynchmord in Steffenshagen am 25. August 1944. - Eleonore Wolf, Die Kirchenbibliothek von St. Marien in Neubrandenburg. - Antje Schröder, Die Bibliothek des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) – Deutschlands größte maritime Fachbibliothek. - Rudolph, Alexander, Von Gutsbesitzern und Schlossgeschichten (Wolf Karge). - Kobsch, Andre/Zander, Ilka/Matuschat, Jörg, Gutshäuser und Schlösser in Vorpommern, Tl. 3 (Wolf Karge). - Röpcke, Andreas, Waidwerk, Wildnis, weite Welt. Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg 1873-1969 (Manfred Jatzlauk). - Diebold, Jan, Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert. Die imperiale Biographie des „Afrika-Herzogs“ Adolf Friedrich zu Mecklenburg (Reno Stutz). - Martin Farkas, Über Leben in Demmin (Hans Clemens). - Steinhausen, Elke, Der Dwang. Die Geschichte einer kleinen Schweriner Halbinsel im Ostorfer See
(Henrik Bispinck). - Stude, Sebastian, Strom für die Republik. Die Stasi und das Kernkraftwerk Greifswald (Olaf Strauß). - GanseI, Carsten/Stella, Kristina (Hg.), Brigitte Reimann/Wolfgang Schreyer: Ich möchte so gern ein Held sein. Der Briefwechsel (Jürgen Tremper). - Neumann, Tim, Boxen in der DDR. Die Geschichte des Boxverbandes der DDR (Ralph Kaschka). - Diestel, Hans-Hermzten, DDR-Jahre (Ines Soldwisch). - Ebel, Andreas (Hg.), Störtebeker Festspiele. Hinter den Kulissen (Jürgen Tremper).
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Archivar
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=947902
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online-Archiv des Landkreises Rostock