Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | ArPräs: 31047 |
| Titel: | Zeitgeschichte regional : Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern / Hrsg. Geschichtswerkstatt Rostock e. V. - 24. Jg. - Rostock : Koch, 2020. - (Heft 1) |
| Entstehungszeitraum: | 2020 |
| Archivalienart: | Literatur / Publikation / Zeitung |
| Stufe: | Akte |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | : Bernd Kasten, Die Volkshochschule Schwerin 1919 bis 1933. - Sören Granzow/Rainer Szczesiak, Der verheerende Einschlag einer britischen Tallboy-Spezialbombe im ostmecklenburgischen Dorf Genzkow am Ende des Zweiten Weltkrieges. - Franz Stepanek, Die Grabower Straße in Lichtenhagen – ein Kleinod im Rostocker Stadtbild. Die Geschichte einer Finnenhaussiedlung in Deutschland. - Ulrich Peter, „Die Wahrheit wird Euch frei machen!“ Bericht eines Schweriner Pastors über seinen Besuch im KZ Wöbbelin im Mai 1945. - Brit Bellmann, Geflüchtet, vertrieben, entwurzelt. Aspekte der Ankunft von Kindern in Mecklenburg 1945 bis 1952. - Ernst-Heinrich Haerter, Die Universität Greifswald im ersten Nachkriegsjahrzehnt 1945-1955. - Konstanze Soch, Die Sehnsucht nach der Heimat. Das Vorgehen der Stasi gegen „Umsiedler“ in Mecklenburg-Vorpommern. - Wolfgang Matthäus, Das Institut für Meereskunde Warnemünde und die Volksmarine. Militärozeanographische Forschungen in der DDR. - Eckart Schörle, Erinnerung an die Cap-Arcona-Katastrophe 1945. Eine internationale Tagung in Neustadt in Holstein. - Uta Rüchel/Andreas Wagner, Gedenkstättenlandschaften in Ost und West. 30 Jahre nach der Grenzöffnung – ein Tagungsbericht. - Sebastian Eichler, Die Erschließung des Bestandes „Generalakten des Konsistoriums der Pommerschen Evangelischen Kirche“ in Schwerin. Ein Projektbericht. - Koch, Ingo/Ostrop, Florian/Sommerfeld, Andrea, Miro & Milena (Martin Buchsteiner). - Manke, Matthias/Wiese, René (Hg.), Erinnerung an Mecklenburg. 50 Archivalien aus acht Jahrhunderten (Antje Strahl). - Buddrus, Michael/Fritzlar, Sigrid unter besonderer Mitarbeit von Ute Eichhorn, Angrit Lorenzen-Schmidt und Martin Wiesche, Juden in Mecklenburg 1845-1945. Lebenswege und Schicksale. Ein Gedenkbuch (Beate Meyer). - Manke, Matthias/Ostrop, Florian/Wiese, René (Hg.), Novemberrevolution. Sturz der Monarchie und demokratischer Neubeginn in Mecklenburg 1918/19 (Ortwin Pelc). - Stamm-Kuhlmann, Thomas (Hg.), November 1918. Revolution an der Ostsee und im Reich (Ortwin Pelc). - Detjens, Florian, Am Abgrund der Bedeutungslosigkeit? Die Universität Rostock im Nationalsozialismus 1932/33-1945 (Bernd Kasten). - Szczesiak, Rainer, „Verflucht und doch beeindruckend“. Das KZ-Produktionslager „Waldbau“. Ein Tatort nationalsozialistischer Ausbeutung inhaftierter Frauen bei Neubrandenburg (Natalja Jeske). - Winter, Martin Clemens, Gewalt und Erinnerung im ländlichen Raum (Jürgen Tremper). - Zils, Jürgen/Hantke, Ingrid (Hg.), Jahrgang 37 erzählt. Erinnerungen aus Mecklenburg-Vorpommern 1937-2002 (Wolfgang Wilhelmus). - Brose, Wolfgang, Pasewalk in Farbe. Vom Kriegsende bis zur Wende (Jürgen Tremper). - Kaule, Martin, Mecklenburg-Vorpommern 1949-1990 (Jürgen Tremper). - Gill, Hartmut, Jochen Bertholdt. Zeichner – Grafiker – Visionär (Wolf Karge). - Born, Hendrik, Es kommt Alles ganz Anders. Erinnerungen eines Zeitzeugen an die Volksmarine der DDR und das Leben danach (Wolfgang Wilhelmus). - Elise Catrain (Hg.), Stasi in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin (Konstantin Neumann). - Teichmann, Wolfgang, Der Chirurg. Mein geteiltes Leben in Ost und West (Wolfgang Wilhelmus). - Creuzberger, Stefan/Mrotzek, Fred/Niemann, Mario (Hg.), Land im Umbruch. Mecklenburg-Vorpommern nach dem Ende der DDR (Kerstin Brückweh). |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=947903 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |