Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | ArPräs: 31045 |
| Titel: | Zeitgeschichte regional : Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern / Hrsg. Geschichtswerkstatt Rostock e. V. - 22. Jg. - Rostock : Koch, 2018. - (Heft 2) |
| Entstehungszeitraum: | 2018 |
| Archivalienart: | Literatur / Publikation / Zeitung |
| Stufe: | Akte |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | : Axel Weipert, Die Novemberrevolution als mediales Ereignis. Das Beispiel Rostock. - Christoph Wunnicke, Die USPD in Mecklenburg. Eine Unbekannte der mecklenburgischen Parteigeschichte. - Ingwer Ernst Momsen, Dreihundert Bauern zogen 1934-1938 aus Schleswig-Holstein nach Mecklenburg und Vorpommern. Wie der Kieler Siedlungsbeamte Ernst Momsen die West-Ost-Siedlung organisierte. - Bernd Kasten, Das Kriegsgefangenenlager Stalag II E in Schwerin 1940-1944. - Matthias Manke, Ertrunken in der Torfgrube. Sterben in Stavenhagen, Ivenack, Kittendorf und Zettemin im Jahr 1945. - Svenja Gierse, Neubrandenburg – ein Eldorado für Hochzeitswillige. Standesamtliche Eheschließungen in der Vier-Tore-Stadt. - Michael Buddrus, Führergeburtstag 1939. Die Geschenke des Gaues Mecklenburg zum 50. Geburtstag Adolf Hitlers. - Sabine Tunn, Sorge um die Heimat. Eine Auswahl der Feldpostbriefe des Dr. Walter Tunn von der Ostfront aus dem Jahr 1942. - Florian Ostrop, Selbstverständlich(?) erzählen: Die Stiftung Mecklenburg und das Kulturhistorische Museum Rostock integrieren queere Geschichte in ihren Ausstellungen. - Constanze Jaiser, Historische Orte und Räume des Gewahrens. Wie lebendige Erinnerung durch Kooperation gelingt. - Rainer Schlautmann, Stoffwechsel – die Ruhrchemie in der Fotografie. Eine Ausstellung des LVR-Industriemuseums und der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen. - Stutz, Reno/Keipke, Bodo/Lorenzen-Schmidt, Angrit/Münch, Ernst, Rostock Lexikon (Ortwin Pelc). - Büsing, Anne/Büsing, Kirsten/Haarländer, Heide, Alumnen und ihre Exlibris (Henrik Bispinck). - John, Anke, Köpfe. Institutionen. Bereiche. Mecklenburgische Landes- und Regionalgeschichte seit dem 19. Jahrhundert (Martin Buchsteiner). - Mansee, Susanne, Die Kaiserbäder auf Usedom (Jürgen Tremper). - Hirschfeld, Knut, Ein brandenburgischer Kreis auf dem Weg in die braune Diktatur (Christoph Wunnicke). - Beyerle, Stefan, Studium und Terror. Jüdische Studierende in der Zeit des Nationalsozialismus (Sabine Grauer). - Salomon, Ralf, Friedrich Hildebrandt (Bernd Kasten). - Kuntsche, Siegfried, Die Akademie der Landwirtschaftswissenschaften 1951-1990 (Reno Stutz). - Braun, Peter/Straub, Martin (Hg.), Ins Innere. Annäherungen an Franz Fühmann (Jürgen Tremper). - Schröder, Klaus/Staadt, Jochen (Hg.), Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989 (Andreas Wagner). - Ingo Koch, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ehrt Angrit Lorenzen-Schmidt mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=947901 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |