Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | ArPräs: 31044 |
| Titel: | Zeitgeschichte regional : Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern / Hrsg. Geschichtswerkstatt Rostock e. V. - 22. Jg. - Rostock : Koch, 2018. - (Heft 1) |
| Entstehungszeitraum: | 2018 |
| Stufe: | Akte |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | u. a.: "Der Krieg ist ein Teufelswerk!" Leben und Wirken von Paul und Johanna Suhrbier / Falk Bersch. - Ländliche Volksschulen Pommerns während der Weimarer Republik / Gabriele Förster. - "Denn es ist ja nicht immer leicht, Betriebsarzt zu sein". Prävention und Gesundheitsförderung im Betriebsgesundheitswesen des Bezirks Rostock in den 1950er und 1970er Jahren / Jenny Linek. - "Eine Anzeige an die DVP zur Fahndung erfolgte nicht." Des Lotsenkapitäns verschwundene Möbel - zum Umgang mit Kulturgut aus den Rostocker Museen in den 1970er und 1980er Jahren / Peter Danker-Carstensen. - Veränderungen und Entwicklungen des Schulwesens in der Region Rostock-Land zwischen 1990 und 2017. Erinnerungen und Erfahrungen eines Schulrates / Klaus Scherer. - FAKtisch - Designed in MV - Designausbildung an der FachHochSchule für angewandte Kunst Heiligendamm 1953-2000. Eine Ausstellung im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus Schwerin vom 10. Dezember 2017 bis 18. Februar 2018 / Wolf Karge. - Uropa ist jetzt online. Frei zugängliche, personenbezogene, private Quellenbestände zu Mecklenburg-Vorpommern im Internet /Max Hartung. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=239119 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |