Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | R.RdK: 01563 |
| Titel: | Massenpolitische Arbeit |
| Entstehungszeitraum: | 1967 - 1968 |
| Stufe: | Akte |
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akte |
| Medium: | Papier |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Abteilung Kultur |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | u. a.: Wettbewerb Nationale Front 1968. - 20. Jahrestag der DDR. - Stellungnahmen zum internationalen Geschehen (Prager Frühling, CSSR). - Schwedische Delegation in Prangendorf. - Vorbereitung und Verlauf der Wahlen zu Volkskammer und Bezirkstag 1967. - Aufgaben Amateurtanzmusik. - Bericht über Wahlversammlungen in Sildemow (Protestresolution gegen israelischen Präventivschlag gegen Ägypten). - Korrespondenz mit Volkssolidarität und AWA - Anstalt zur Wahrung der Aufführungsrechte aus dem Gebiete der Musik (Pauschalrechnungen). - Vermittlung Abonnement an Dorfklub. - Konzeption für kulturelle Veranstaltungen am 1. Mai 1967 (Kampftag der Arbeiter). - Protokoll über Gewerkschaftsgruppenversammlungen Abteilung Kultur 1968.
auch: Liste Mitglieder Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL). |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.2028 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=4813 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |