Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | R.RdK: 01332 |
| Titel: | Bodenreform - Übernahme landwirtschaftliche Flächen und Großgebäude in Eigentum des Volkes |
| Entstehungszeitraum: | 1949 - 1983 |
| Stufe: | Akte |
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akte |
| Medium: | Papier |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Bodenrecht und Bodenordnung |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | u. a.: Inanspruchnahme und Umschreibungen in MAS-Bauprogramm: MAS Klein Kussewitz, MAS Kölzow, MAS Roggentin, MAs Radegast, MAS Jennewitz. - Entschädigung Neubauern für der MAS zur Verfügung gestellte Grundstücke und Gebäude (namentliche Aufstellung). - Erfassung Großgebäude aus Bodenreform, die 1958 noch nicht in Volkseigentum umgeschrieben sind (Eigentümer und Gemeinde). - Verzichtserklärungen 1977 für Teilflächen aus Bodenreform, die durch Autobahnbau Rostock-Berlin in Anspruch genommen worden sind (Eigentümer und Gemeinde). - Verzichtserklärungen 1983 für Bodenreformgrundstücke Gemarkung Poppendorf für Düngemittelwerk. - Inanspruchnahme Bodenreformflächen durch Deutsche Reichsbahn (Eigentümer und Gemarkung). - Verzichtserklärungen der Eigentümer auf Bodenreformflächen zur Nutzung durch Wasserwirtschaftsdirektion Küste-Warnow-Peene Stralsund. - Statistik über Waldaufteilung an Altbauern und Neubauern (Eigentümer und Gemarkung). - Überführung Bodenreformwald in Rechtsträgerschaft VEB (K) Torfkombinat Rostock (Eigentümer und Gemarkung). - Schmiede Mönchhagen und Molkereigrundstück Groß Potrems, Eigentum des VdgB-Kreisverbandes. - Namentliche Aufstellung ungeklärte Besitzwechsel BHG-Bereiche Kreis Rostock. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.2043 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=4157 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |