| 
			
				| Angaben zur Identifikation |  
				| Signatur Archivplan: | D.RdK: 01795 |  
				| Frühere Signaturen: | 1. 1795 |  
				|  | 1.259 |  
				| Titel: | Instandsetzung der Gräber sowjetischer Bürger und der Bürger alliierter Nationen durch deutsche Behörden |  
				| Entstehungszeitraum: | 1946 - 1948 |  
				| Stufe: | Akte |  
				| 
					
						| Angaben zum Umfang |  
						| Archivalienart: | Akte |  |  | 
		| 
			
				| Angaben zum Kontext |  
				| Aktenbildner-/Provenienzname: | Abteilung Innere Angelegenheiten |  | 
		| 
			
				| Angaben zu Inhalt und Struktur |  
				| Enthält: | : 10 Amerikaner am 2.6.1944 auf der Feldmark Tüzen abgestürzt und in Kirch Mulsow beerdigt. - 1 amerikanisches Flugzeug ist in der Nähe von Madson explodiert (8 Tote). - 6 Amerikaner, 9 Russen, 1 Franzose, 3 Polen in Neubukow beerdigt. - 1 Russe, 2 Polen in Alt Bukow beerdigt. - 1 Franzose in Alt Karin beerdigt. - 17 Russen in Moitin beerdigt. - 13 Russen am 9.7.1945 in Gersdorf beerdigt. - 1 Pole in Rakow beerdigt. (Einige Leichen sind später exhumiert worden) |  | 
		| 
			
				| Angaben zu verwandtem Material |  
				| Verwandtes Material: | Stadt Neubukow Akte 568, Bd I, Särge für 6 amerikanische Leichen Chronik Neubukow, Walter Haak 3. Teil S.61
 |  | 
		|  | 
		| Benutzung | 
		| Erforderliche Bewilligung: | Archivar | 
		| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt | 
		| Zugänglichkeit: | Öffentlich | 
		|  | 
		| URL für diese Verz.-Einheit | 
		| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=21871 | 
		|  | 
		| Social Media | 
		| Weiterempfehlen |  | 
		|  |