Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | G.RdK: 00202 |
| Titel: | Schriftverkehr der Abteilung Aufbau mit der Stadt Krakow am See |
| Entstehungszeitraum: | 1949 - 1958 |
| Stufe: | Akte |
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akte |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Wirtschaft und Arbeit, Abteilung Aufbau (vorm. Baupolizei) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | u. a.: Abortanlage Zentralschule Krakow am See, Dobbiner Ecke Plauer Chaussee. - Elektroinstallation Kulturhaus Krakow. - Investmittel für Wohnungsbau. - Unternehmer Pittelkow. - Landambulatorium im Haus Wilde Rose. - Bohrprofile des Kiesberges Krakow des Revierförsters Lehnert. - Besichtigungsbericht über das Gelände der Spiritusfabrik Krakow [ehem. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein] zur Errichtung eines Betonfertigteil- und Lehmplattenwerkes. - Schichtenverzeichnis/ Bohrprofile der Spiritusfabrik Krakow. - Betriebswirtschaftliches Gutachten über den Bau eines Betonwerkes (Stahlbetonfertigteile). - Lehmgutachten Krakow. - Feuchtigkeitsschäden Wohnhaus Wedenstraße 4. - Wochenendhäuser am Buchenberg. - Besichtigungsprotokoll Seeufer Krakower See (ohne Obersee) vom 14.10.1957 zur Geländebebauung. - Uferbebauung der Wochenendsiedlungen am Borgwall und am Neuen Lande. - Grundstück (Brandruine ehem. Hotel mit Saalbau vom Mai 1945) des Karl Jörn in Krakow Lange Straße 16. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=11782 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |