ArDigi: 00006 Stasi in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin / Elise Catrain (Hrsg.), 2023 (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur Archivplan:ArDigi: 00006
Titel:Stasi in Mecklenburg-Vorpommern. Die DDR-Geheimpolizei in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin / Elise Catrain (Hrsg.)
Autor/Fotograf/Künstler:Catrain, Elise
Verlag/Verleger:Berlin: Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv
Entstehungszeitraum:2023
Archivalienart:Literatur / Publikation / Zeitung
Stufe:Akte

Angaben zu Inhalt und Struktur

Inhalt:Einleitung 4
Die Zäsuren 9
1945–1950 Früher Widerstand und Repression in Schwerin 10
1953 Der 17. Juni an der Ostseeküste: Unruhen auf der Warnowwerft 14
1956 »Entrahmte Stalinbilder« – Folgen der Entstalinisierung in Mecklenburg-Vorpommern 18
1952–1960 »Wenn ich so etwas sehe, werde ich am liebsten wieder Einzelbauer« – Kollektivierung
der Landwirtschaft 23
1961 »Wer weiß, wie lange wir noch hier sind« – Zwangs aussiedlungen im Norden 27
1968 »Okkupanten raus« – ein Altwarper Soldat und der Prager Frühling 32
1976 Biermann hat »doch nur die Wahrheit gesagt« – Parchimer Protest 36
1985–1989 Glasnost und »Sputnik«- Verbot: Die Angst der SED vor Veränderungen 40
Der Apparat 45
Erhöhte Wachsamkeit – der Demmlerplatz in Schwerin 46
Die Stasi mit an Bord – die Überwachung des Rostocker Hafens 50
Auf dem platten Land an der deutsch-deutschen Grenze: die Kreisdienststelle Hagenow 55
Die Stasi im Kernkraftwerk Greifswald und der Fall Manfred Haferburg 59
»Eine gute Einstellung zur Kritik und Selbstkritik« – die haupt amtlichen Mitarbeiter 64
Die Stasi am Tresen – das MfS im Hotel »Neptun« 69
Die Methoden und ihr Einsatz 75
»Wir sind der letzte Dreck« – die Bausoldaten in Prora 76
Mit dem Motorboot über das Meer: Ostseeflüchtlinge im Stasi-Visier 81
Postspitzel und Paketdiebe – die Abteilung M der Stasi 85
»Klassenkampf auf dem Lande« – Das Beispiel Lieblingshof 89
Unter einem Dach: Die Friedensbewegung in der evangelischen Kirche 93
»Absolut ehrlich« – die Stasi, IM »Erich« und der Kunsthandel 99
Die Operative Personen kontrolle »Erbe« – das MfS im Sportclub Traktor Schwerin 102
Ein »Sportverräter« beim FC Hansa Rostock – die Flucht des Fußballers Axel Kruse 106
Heimatlos in der DDR – das Vorgehen der Stasi gegen »Umsiedler« 111
Helmut Schmidt in Güstrow – 3. deutsch-deutsches Gipfel treffen oder die Stasi im Ausnahmezustand 114
Mit der Stasi an den Strand 119
Das Ende 125
Ein »A« im Wohnzimmerfenster – Corpus Delicti für die Stasi 126
Die Friedliche Revolution und die Auflösung der Stasi im Norden 132
Anmerkungen 138
Übersichten und Verzeichnisse 147
Struktur und Aufgaben der Stasi in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin 147
Dienststellen der Stasi (BV, KD, OD) in den Bezirken Neubrandenburg, Rostock und Schwerin 150
Kurzbiografien der Minister und der Leiter der Bezirksverwaltungen 154
Kurzbiografien der 1. Sekretäre der SED- Bezirks leitungen 158
Autorinnen und Autoren 162
Abkürzungsverzeichnis 163
Weiterführende Literaturhinweise zum MfS in Mecklenburg-Vorpommern 16
 

Dateien

Dateien:
  • ArDigi-00006.pdf
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Archivar
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=1020318
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online-Archiv des Landkreises Rostock