Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | ArDigi: 00005 |
| Titel: | Archive im Rechtsstaat. Zwischen Rechtssicherung und Verrechtlichung. 51. Rheinischer Archivtag, 6.−7. Juli 2017 in Essen / Landschaftsverband Rheinland, LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (Hrsg.) |
| Autor/Fotograf/Künstler: | Landschaftsverband Rheinland, LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum |
| Verlag/Verleger: | Bonn: Dr. Rudolf Habelt GmbH |
| Entstehungszeitraum: | 2018 |
| Archivalienart: | Literatur / Publikation / Zeitung |
| Stufe: | Akte |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Vorwort .................................................................................................................7 Mark Alexander Steinert Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Essen .............................................10 Thomas Kufen Grußwort der stellvertretenden Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland .............................................................12 Karin Schmitt-Promny Kontrafaktisch – postfaktisch – postarchivisch ....................................................15 Jürgen Rüttgers Sektion 1: Archive als Instrumente der Rechtssicherung ......................................20 Mark Alexander Steinert Archivgesetzgebung im Spannungsfeld von Datenschutz, innerer Sicherheit und Informationsfreiheit: das Beispiel des neuen Bundesarchivgesetzes ..............22 Andrea Hänger Juristisches Prinzip der Aktenwahrheit und Aktenvollständigkeit – Bedeutung rechtsstaatlicher Aktenführung für das verwaltungsgerichtliche Verfahren ..........29 Theresa Höhne Sektion 2: Überlieferungsbildung .......................................................................40 Stephen Schröder Recht auf Erinnerung: Rechtssicherung durch Überlieferungsbildung .................43 Clemens Rehm Die Justiziabilität von Bewertungsentscheidungen und Archivierungsmodellen .....62 Benjamin Kram Chancen oder Stolperfallen? Rechtliche Vorgaben zur Überlieferungsbildung außerhalb des Archivgesetzes ...............................................................................71 Gregor Patt 6 Sektion 3: Bestandserhaltung und Sicherung .......................................................81 Michael Habersack Informationserhalt und -verlust bei Datenmigrationen im Zuge der elektronischen Langzeitarchivierung. .............................................................84 Benjamin Bussmann „Stand von Wissenschaft und Technik“. Rechtliche Bedeutung von DIN- (oder ISO-) Normen ...........................................................................................94 Mark Alexander Steinert Sektion 4: Nutzung und Verwertung .................................................................101 Wolfgang Schaffer Urheberrecht als archivische Herausforderung. Zum Umgang mit rechtlichen und technischen Dynamiken ............................................................................105 Thomas Krämer, Alexandra Zilles Die Nutzung der eAkte in Verwaltung und Archiv – Stadt Essen ......................119 Beate Behnke-Hahne Persönlichkeitsrecht und Archivrecht ................................................................126 Ehrhart Körting Archive im Rechtsstaat. Zwischen Rechtssicherung und Verrechtlichung. 51. Rheinischer Archivtag in Essen ...................................................................132 Heike Bartel-Heuwinkel Verzeichnis der Autorinnen und Autoren ..........................................................144 |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=1020317 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |