Angaben zur Identifikation |
Signatur Archivplan: | T.RdK: 00049 |
Titel: | Fachschulabschlussarbeiten Kreis Teterow |
Entstehungszeitraum: | 1977 - 1978 |
Stufe: | Akte |
Angaben zum Umfang |
Bandtypus: | Bd 4 |
Archivalienart: | Akte |
|
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Kader |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Enthält: | : Magda Kopke (Fachschule für Staatswissenschaft Weimar - Betriebsakademie Rat des Kreises Teterow), Welche Anforderungen ergeben sich für den Rat der Gemeinde Alt-Sührkow zur Erhöhung der Wirksamkeit der Abgeordneten in den Betrieben und Wohngebieten, 1977. -
Eva Kühl (Fachschule für Staatswissenschaft Weimar - Betriebsakademie Rat des Kreises Teterow), Wie erfolgt das Zusammenwirken zwischen dem Rat der Gemeinde Dahmen und dem Ortsausschuss der Nationalen Front der DDR zur Entfaltung der Bürgerinitiative im Rahmen des Wettbewerbes 'Schöner unsere Städte und Gemeinden - Mach mit!', 1978. -
Edda Maurer (Fachschule für Staatswissenschaft Weimar - Betriebsakademie Rat des Kreises Teterow), Wie sichert der Rat des Kreises Teterow in der Kaderarbeit die klassenmäßige Stärkung des Staatsapparates, 1978. -
Ernst Rumler (Fachschule für Staatswissenschaft Weimar - Betriebsakademie Rat des Kreises Teterow), Welche Anforderungen ergeben sich für den Rat des Gemeindeverbandes Jördenstorf zur Entwicklung der sozialistischen Gemeinschaftsarbeit und der territorialen Rationalisierung, 1978. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=12846 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|