Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | G.S.03.a: 00273 |
| Frühere Signaturen: | Laage 1840 |
| Titel: | Errichtung eines Blücher-Gedenkstein in Laage |
| Entstehungszeitraum: | 1913 - 1937 |
| Stufe: | Akte |
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akte |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Magistrat Laage |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | : Kommiteeversammlungen. - Offerte des Bildhauers Martin Meyer-Pyritz, Berlin-Wilmersdorf. - Pflege des Denkmals. - Auflistung und Beschreibung der plastischen Denkmäler. - Eisengitter zum Schutz des Denkmals. - Bekanntmachung über die Einsetzung einer Kommission zur Erhaltung der Denkmäler, 1924. - Architekt Korff als Vertrauensmann in Angelegenheiten der Denkmalpflege für Baudenkmale für den Bezirk Stadt Laage und Umgegend, 1933. - Maßnahmen an Fachwerksbauten nur mit Gutachten des Denkmalpflegers für Baudenkmale, 1937. |
| Inhalt: | : Hundertjahrfeier der Befreiungskriege. - Grundsteinlegung am 05.05.1914 auf dem Wilhelmsplatz. - Beschädigungen und Auslobung einer Belohnung. - Kriegerdenkmal 1870/71: zusammengemauerte Findlinge und Granitsteine mit Medaillon Friedrich-Franz II. sowie mit Adler gekrönt, erbaut zwischen 1892-1895, eingeweiht am 01.09.1895, nach Plänen des Stadtbaudirektors Dehn in Rostock. - Blücher-Denkmal: aus Elbsandstein mit Medaillon Fürst Blücher, errichtet 1914, eingeweiht am 28.05.1914, nach Plänen des Architekten Korff in Laage. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1967 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=46131 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |