Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | R.S.01: 123 |
| Frühere Signaturen: | G 1A: 123 |
| Titel: | Rundschreiben der Mecklenburgischen Politischen Polizei und (ab Oktober 1936) der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Schwerin |
| Entstehungszeitraum: | 1935 - 1941 |
| Stufe: | Akte |
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akte |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Stadtverwaltung Tessin |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | u. a.: Feststellung von Sowjetrussen in Deutschland. - Streiks und Arbeitsniederlegungen im Jahr 1936. - Tarnung jüdischer Geschäfte. - Betreuung der Juden im Winterhilfswerk 1936/37 und die Beteiligung der Juden am Spendenaufkommen. - Beschlagnahmung von Fotografien des Spanischen Bürgerkrieges. - Kommunistische Klebezettelpropaganda. - Verbot von Büchern und Druckschriften. - Festnahmen, Aufenthaltsermittlungen und Redeverbote. - Bearbeitung homosexuell veranlagter Personen. - Beobachtung katholischer Wanderprediger. - Missbräuchliche Verwendung von Melodien vaterländischer Lieder in konfessionellen Liedern. - Erfassung aller russischen Emigranten. - Monarchistische Propaganda durch den Verkauf von Ansichtskarten. - Polizeiliche Maßnahmen aus Anlass der Olympischen Spiele 1936 in Berlin. - Planung von Terroranschlägen auf die am 08. September 1936 in Pressburg beginnende Tagung der kleinen Entente. - Fahndung nach 7 aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen geflohenen Häftlingen. |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=25557 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |