Angaben zur Identifikation |
Signatur Archivplan: | ArPräs: 31032 |
Titel: | Zeitgeschichte regional : Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern / Hrsg. Geschichtswerkstatt Rostock e. V. - 16. Jg. - Rostock : Koch, 2012. - (Heft 1) |
Entstehungszeitraum: | 2012 |
Archivalienart: | Literatur / Publikation / Zeitung |
Stufe: | Akte |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | u. a.: Zwischen fachorientierter Tradition und ideologischer Okkupation. Musiklehrerbildung in der Region während der SBZ- und frühen DDR-Zeit / Bernd Fröde. - Schulärzte und Schulzahnärzte in Pommern während der Weimarer Republik (Erste Schulzahnpflege) / Gabriele Förster. - Zur Ausbildung Mecklenburgs Volksschullehrern unterm Hakenkreuz (1932-1945) / Hermann Langer. - Zwischen Romatik und Nazi-Propaganda. Lesearten von Fotographien am Beispiel von Karl Eschenburg / Sophie Große ; Maria Sparfeld. - Stasi-Aufarbeiter hatte niemand gelernt. Die ersten Tage einer Weltneuheit und die Dimensionen der Schicksale. Vortrag gehalten in der Rostocker Petrikirche am 1. Februar 2012 im Rahmen der Veranstaltung "Wissen, wie es war - Einsicht durch Einsicht?!" anlässlich des 20. Jahrestages der Öffnung der Stasi-Akten / Volker Höffer. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=237069 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|