Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | G.S.03.a: 00501 |
| Frühere Signaturen: | Laage 4093 |
| Titel: | Laager Erbmühle und Mühlenbrücke/ Recknitzbrücke |
| Entstehungszeitraum: | 1818 - 1927 |
| Stufe: | Akte |
Angaben zum Umfang |
| Archivalienart: | Akte |
|
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Magistrat Laage |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | u. a.: Abschrift zum Bau der Wassermühle von 1748, 1819. - Abschrift des Mühlen-Kontraktes mit dem Erbmüller David Grote/ Grothe von 1716, 1818. - Abschrift des Verkaufes der Wassermühle Laage an den Müller Rocksien von 1773, 1819. - Verhandlungen zur Messwaage mit dem Erbmüller Adolph Dehn, 1846-1847. - Mahltabellen für Roggen und Weizen. - Eintragung im Hypothekenbuch, 1857. - Ablösung des Mehlbannes und Unterstellung in städtische Jurisdiktion und Polizei, 1857. - Auseinandersetzung zur Höhe des Wasserstaues, 1862. - Bürgeracker No 471 Laager Stadtfeld (Windmühlenberg), 1862. - Ablösung der Erbpacht, 1863. - Inventar der Holländermühle und der Bockwindmühle. - Kaufvertrag zwischen Großherzoglicher Kammer Schwerin und Magistrat Laage über die beiden Windmühlen, 1863. - Verkauf der Windmühlen und Acker No 471 an Mühlenmeister Carl Hoppe aus Malchin, 1863. - Schließung des Hypothekenbuches für die Laager Erbmühle, 1864. - Instandhaltung der Mühlenbrücke, 1879-1890. - Erfassung der Mühlen, 1906/ 1910. - Instandhaltung der Recknitzbrücke vor dem Mühlentor, 1916-1927. |
| Darin: | : Situationsskizze der Grenze zwischen Domanial- und Stadtgebiet, 1863. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1957 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=144869 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |