Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | B.S.02.a: 00462 |
| Frühere Signaturen: | Schwaan 32 |
| Titel: | Schutz der Natur- und Baudenkmäler |
| Entstehungszeitraum: | 1935 - 1942 |
| Stufe: | Akte |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Magistrat Schwaan |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | : Erfassung Naturschutzdenkmale. - Auflistung Baudenkmäler, 1936. - Abgabe der Bodenfunde 1937 nach Schwerin. - Beachtung des Reichsnaturschutzgesetzes bei Erteilung baupolizeilicher Genehmigungen. - Zusammenstellung der Denkmale und Gedenktafeln (ohne Gefallenenehrenmahle des Weltkriegs), 1938. - Erfassung der Bodenaltertümer in Schulsammlungen, 1939. |
| Inhalt: | : Baudenkmäler nach den Bestimmungen des Denkmalschutzgesetzes vom 05.12.1929 im Landkreis Güstrow - Schloss Bützow (Zentralgefängnis), Kirche mit Rathaus Bützow, Kirche mit Rathaus Schwaan und Stadtkreis Güstrow - Dom, Schloss, Pfarrkirche, Rathaus, Markt, Gertrudenfriedhof. - Bodenfunde: Urne in den Grauwiesentannen, Meißel auf den früheren Torftrocknungsplatz und Steinbeil in den Gillandstannen. - Denkmale und Gedenktafeln: Güstrow John-Brinckman-Gedenktafel, Georg-Kersting-Gedenktafel (Maler), John-Brinckman-Brunnen (Voß un Swinegel), Laage Blücher-Denkmal, Pastor-Karl-Beyer-Gedenktafel (Dichter), Prof.-Otto-Intze-Gedenktafel, Prof.-Franz-Susemihl-Gedenktafel, Krakow am See Fritz-Reuter-Gedenkstein. - Sammlung der Bodenaltertümer in der Friedrich-Hildebrandt-Schule seit 1922. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1972 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=134130 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |