Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | B.S.02.a: 00419 |
| Frühere Signaturen: | Schwaan 6 |
| Titel: | Errichtung eines Heldenhains bzw. Kriegerdenkmals in Schwaan |
| Entstehungszeitraum: | 1919 - 1940 |
| Stufe: | Akte |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Magistrat Schwaan |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Enthält: | : Ersuchen des Krieger- und Militär-Verein zu Schwaan, 1919. - Geldsammlungen. - Offerten zum Gedenkstein, 1921. - Ortsvorschläge Heldenhain (zwischen Karoksweg und Friedhof, ehem. Landfriedhof), 1920/21. - Errichtung Kriegerdenkmal am Bahnhof [Willi-Schröder-Platz (3; 1/8)] durch Abtretung von Reichsbahngelände, 1926. - Jüdischer Friedhof vs. Heldenfriedhof von Drewing. - Baugestaltung Ehrenmale, 1938. - Instandsetzung Kriegerdenkmal bei der Kirche, 1938. |
| Darin: | : Aufruf des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., 1920. - Lageplan Heldehain. - Entwurf Gedenkstein von Bildhauer Langschwager, 1921. - Vermessungsplan [Willi-Schröder-Platz], M 1:500, 1926. - 2 Fotografien der Einweihung, Fotoatelier Hans Schulz Nachf. Rostock Götte und Selck, 1926. - Abbildung Heldenfriedhof von P. P. Drewing. |
| Inhalt: | : Beschreibung des Ludwigsluster Heldenhains, 1920. - Stadtverordnetenvertretung nimmt Abstand von der Anlegung eines Hains, 1921. - Einweihung am 16.05.1926. - Führererlass: keine Errichtung von Ehrenmalen, 1940. |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1970 |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=134096 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |