Angaben zur Identifikation |
| Signatur Archivplan: | ArDigi: 00003 |
| Titel: | Akten der 27. Tagung des Arbeitskreises Archivierung von Unterlagen aus digitalen Systemen (5./6. März in Zürich) / Christian Koller (Hrsg.) |
| Autor/Fotograf/Künstler: | Koller, Christian |
| Verlag/Verleger: | Zürich: Schweizerisches Sozialarchiv |
| Entstehungszeitraum: | 2024 |
| Archivalienart: | Literatur / Publikation / Zeitung |
| Stufe: | Akte |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Vorwort (Christian Koller) 5 I. Grußbotschaften: Ohne Archive kein demokratischer Rechtsstaat 7 Demokratien sind keine Selbstläuferinnen (Jacqueline Fehr) 9 Archivieren heißt Demokratie ernst nehmen (Beat Gnädinger) 13 II. Ein Jahrzehnt digitales Archiv: Rückblick und Ausblick 17 Das Nationale Digitale Archiv der Tschechischen Republik nach 10 Jahren: Was die neue Generation anbieten kann (Zbyšek Stodůlka) 19 Archivische Bewertung im digitalen Zeitalter (Maria von Loewenich) 33 Prozesshandbuch Digitale Übernahme und Erschließung (Lambert Kansy / Kerstin Brunner) 45 III. Verbundlösungen, ebenenübergreifende Koordination und Schnittstellen zu Fachanwendungen 57 Meldedaten-Archivierung: Die Betrachtung eines vielseitigen Gesamtprozesses aus unterschiedlichen Perspektiven (Antje Scheiding / Henrike Thomas) 59 10 Fachverfahren, 3 E-Akten-Systeme und 1 Aussonderungslösung: Zur bevorstehenden bundesweiten Überlieferung der E-Akten der Justiz (Bastian Gillner) 73 Konzeption einer Archivschnittstelle zum künftigen Personalmanagementsystem des Freistaates Sachsen (Christine Friederich / Karsten Huth) 85 Der Weg der Studierendenakte ins elektronische Langzeitarchiv (Mona Bunse) 93 IV. E-Mail, Webarchivierung, Social Media 107 Multimodale Ansätze der Webarchivierung: Einblick in das Konzept des Erzbischöflichen Archivs Freiburg (Tony Franzky) 109 Archivierung von Social Media Data durch DSGVO-konformen Abruf: Ein Praxisbericht (Dominik Feldmann) 121 EMILiA: Entwicklung einer E-Mail-Archivierungssoftware für kulturelle Gedächtnisinstitutionen (Elisabeth Klindworth / Nico Beyer) 129 Langzeitarchivierung von E-Mails an der ETH Zürich (Claudia Briellmann / Fabian Schneider) 141 V. Records Management, Übernahme und Erschließung 153 Sonderfall Universität: Ein Nachlass aus der Cloud (Christine Rigler) 155 OAIS-konforme Softwarearchitektur für eine Plattformlösung (Frank Obermeit) 161 Prüfkatalog für strukturierte Unterlagen (Elia Peng) 167 Archivierung aus der Cloudplattform einer Landesgesundheitsbehörde: Zusammenwirken von archivfachlicher und informationstechnischer Seite (Bernhard Homa / Isabell Schönecker) 175 OCFL Native Archive System: Neue Technologien und Kollaboration im Digitalen Langzeitarchiv (Jürgen Enge) 187 Xdomea-Aussonderungsmanager: Open-Source-Lösung des Landesarchivs Thüringen zur Bewertung und Übernahme von E-Akten (Christine Träger) 199 Datenbankarchivierung in der Tschechischen Republik (Martin Rechtorik) 215 VI. Datenaufbereitung, Automatisierung 229 Kenne deine Daten: Wie frei verfügbare KI-Modelle bei der Analyse von großen Datenmengen die Erschließung unterstützen können (Martin Vogel) 231 Automatisierte Tiefenerschließung von Digitalen Topographischen Karten (Antje Lengnik) 241 Kriterien für den Umgang mit unterschiedlichen Formaten in Dateiablagen im Archiv der sozialen Demokratie (Andreas Marquet / Annabel Walz) 249 Borg: Open Source-Programm des Landesarchivs [...] (Tony Grochow) 263
Fazit und Ausblick (Kai Naumann) 271
|
|
| |
Dateien |
| Dateien: | - ArDigi- 00003 - AUdSText_gesamt.pdf
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://kreisarchiv.lkros.de/scopeQuery/detail.aspx?ID=1009519 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |