Archivplansuche

  • Archiv des Landkreises Rostock
    • EA Historisches Archiv
      • EA.1. Amtliche Überlieferung
        • EA.1.1 Kreisakten Deutsche Demokratische Republik (1875-2016)
        • EA.1.2. Kreisakten Bundesrepublik Deutschland (1945-)
        • EA.1.5. Kreiseinrichtungen (1873-2015)
        • EA.1.10 Städtische Überlieferungen (1615-1991)
          • B.S.01.a Stadtverwaltung/ Magistrat Bützow (1746-1947)
          • B.S.01.b Rat der Stadt Bützow
          • B.S.02.a Magistrat Schwaan/ Amt Schwaan (1818-1951)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • B.S.02.a: 48 Verlassenschaft des Christian König (1842-1895)
            • B.S.02.a: 49 Protokolle der Gemeindeversammlungen (1904-1944)
            • B.S.02.a: 51 Reichskriminalitätsstatistik (1936-1938)
            • B.S.02.a: 52 Reichsgewerbeangelegenheiten (1935-1938)
            • B.S.02.a: 53 Kriegsgräberfürsorge (1928-1944)
            • B.S.02.a: 54 Deutsches Jugendfest (1935)
            • B.S.02.a: 55 Flockenfabrik in Schwaan (1918-1928)
            • B.S.02.a: 56 Kleingärten (1938-1940)
            • B.S.02.a: 57 Die Kaufmannsschule (1935-1938)
            • B.S.02.a: 58 Berichte der Mecklenburgischen Treuhand-Gesellschaft - Prüfung der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Schwaan (1932-1938)
            • B.S.02.a: 59 Anlegung eines feststehenden Dampfkessels in der Kartoffeltrocknungsfabrik in Schwaan (1937)
            • B.S.02.a: 60 Beschaffung und Benutzung eines Dienstrades (1929-1935)
            • B.S.02.a: 61 Abschriften von Rundschreiben des Reichsministerium des Innern betr. Diensteid von Beamten (1933-1934)
            • B.S.02.a: 62 Disziplinarverfahren gegen die Kassenbeamten Hans Hacker * 21.04.1898 und Franz Klietsch * 01.06.1878 - rechtskräftiges ... (1934)
            • B.S.02.a: 63 Durchführung des Vierteljahresplanes (1936-1940)
            • B.S.02.a: 64 Preisüberwachung (1941-1944)
            • B.S.02.a: 65 Holzverbrauch des Holzhofes (1932-1941)
            • B.S.02.a: 67 Einrichtung eines Eiskellers in Schwaan (1929-1945)
            • B.S.02.a: 68 Die Einkoppelung der städtischen Weiden Holzabführzettel (1937-1938)
            • B.S.02.a: 69 Elektrizitätswerk (1934-1940)
            • B.S.02.a: 70 Mitteilungen über Untersuchungen des Erbgesundheitszustandes (1935-1937)
            • B.S.02.a: 71 Beschlüsse über Desinfizierungen (1930-1932)
            • B.S.02.a: 72 Gehaltsregelungen für städtische Beamte (1921-1939)
            • B.S.02.a: 77 Schlachthaus in Schwaan (1931-1938)
            • B.S.02.a: 78 Schlachtsteuer (1932-1942)
            • B.S.02.a: 79 Schlachthaus in Schwaan (1938-1942)
            • B.S.02.a: 80 Schlachthaus in Schwaan (1931-1934)
            • B.S.02.a: 81 Feuerordnung (1926-1932)
            • B.S.02.a: 82 Feuerwehr-Verbandsfest und Heimattreffen (1933)
            • B.S.02.a: 84 Förderung der Bautätigkeit (1929-1943)
            • B.S.02.a: 85 Erweiterung der Fernsprechanschlüsse (1928-1949)
            • B.S.02.a: 86 Dämmung (1934-1938)
            • B.S.02.a: 87 Verhandlungsakten für die Versorgung der Christine Ross geb. Brinke u. Anna Ross geb. Gast Hinterbliebenenrente (1930-1933)
            • B.S.02.a: 88 Zusatzrentenangelegenheit des Ernst Roloff (Kriegbeschädigter) (1931-1935)
            • B.S.02.a: 89 Zusatzrentenangelegenheiten und Unterstützungen von Kriegsbeschädigten (1928-1934)
            • B.S.02.a: 90 Freiwillige Feuerwehr Schwaan (1930-1936)
            • B.S.02.a: 91 Freiwillige Feuerwehr Schwaan (1942-1945)
            • B.S.02.a: 92 Friedhof in Schwaan (1930-1950)
            • B.S.02.a: 94 Bereitstellung von Mitteln zum Bau für Kleinsiedlungen durch das Ministerium (1937)
            • B.S.02.a: 95 Haftpflichtversicherung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (1925-1932)
            • B.S.02.a: 96 Kartoffeltrocknungsfabrik in Schwaan (1913-1947)
            • B.S.02.a: 97 Bau einer Kanalisation (1934-1949)
            • B.S.02.a: 98 Errichtung einer Tankstelle Schröder (jetzt Tolzin) (1928-1951)
            • B.S.02.a: 99 Die Volksbücherei (früher auch Volkshochschule) (1930-1951)
            • B.S.02.a: 100 Volkssport (1933-1942)
            • B.S.02.a: 101 Bau von Volkswohnungen (1935-1940)
            • B.S.02.a: 102 Namentliche Aufstellung über Vermächtnisgräbern (1919-1948)
            • B.S.02.a: 103 Steuerangelegenheiten (1921-1937)
            • B.S.02.a: 104 Versicherung städtischer Gebäude (1929-1949)
            • B.S.02.a: 105 Besichtigung der Apotheken und Drogerien (1852-1939)
            • B.S.02.a: 106 Vermessungswesen (1935-1950)
            • B.S.02.a: 107 Versicherung der Beamten und Angestellten (1944)
            • B.S.02.a: 108 Versorgungsanwärter und Militäranwärter (1929-1941)
            • B.S.02.a: 109 Verpachtung der Jagd (1932-1945)
            • B.S.02.a: 110 Jagdverpachtungen (1920-1932)
            • B.S.02.a: 111 Verzicht auf Vorkaufsrechte (1936-1944)
            • B.S.02.a: 113-1 Verkehrswesen (1931-1939)
            • B.S.02.a: 113-2 Personalakte des Gastwirtes Christian Sorg * 1891 (1935-1946)
            • B.S.02.a: 114 Flussbadeanstalt (1928-1951)
            • B.S.02.a: 116 Neubau des Schulhauses (1934-1938)
            • B.S.02.a: 117 Sequestrierung des Hausgrundstückes in der Kirchenstraße 3 des Hermann Schaack (1939-1951)
            • B.S.02.a: 118 Zahlungsmittel für Beamte (1923-1932)
            • B.S.02.a: 119 Gewerbeschule (1934-1946)
            • B.S.02.a: 121 Gehaltsregelung für städtische Beamte (1930-1946)
            • B.S.02.a: 124 Shell-Tankstelle Huckstorf (1937-1938)
            • B.S.02.a: 125 Errichtung einer Tankstelle auf dem Grundstück von W. Baster (später Kaiser) (1929-1940)
            • B.S.02.a: 126 Neubau einer Tankstelle (1930-1941)
            • B.S.02.a: 127 Tankstelle H. Lange (1926-1943)
            • B.S.02.a: 128 Errichtung einer Tankstelle "H. Jäger" in der Bahnhofstraße (1927-1939)
            • B.S.02.a: 129 Umbau der Tankstelle "Keßler" Brückenstraße (1930-1947)
            • B.S.02.a: 135 Heugrasverkauf (1939-1946)
            • B.S.02.a: 136 Hauptsatzung der Stadt Schwaan (1935-1936)
            • B.S.02.a: 137 Tarifordnung (1938-1943)
            • B.S.02.a: 138 Tierschutz (1935-1942)
            • B.S.02.a: 140 Verkauf von Heugras (1929-1935)
            • B.S.02.a: 141-1 Bewerbung für die Schutzpolizei (1939)
            • B.S.02.a: 141-2 Forstwirtschaft in Schwaan (Ausführungen des Waldschutzgesetzes) (1923-1947)
            • B.S.02.a: 142 Wahl zum Stadtrat des Otto Schultz (Vertretungsweise) (1933-1939)
            • B.S.02.a: 143 Rundschreiben, Runderlasse und Anträge zur Erteilung der Schankerlaubnis von Tanzvergnügen (1930-1944)
            • B.S.02.a: 144 Errichtung einer Wohnbaracke in der Feldstraße für Bombengeschädigte (1943-1945)
            • B.S.02.a: 145 Rundschreiben und Mitteilungen der Geheimen Staatspolizei Schwerin betr. Kirche (1937-1943)
            • B.S.02.a: 146 Personalakte Nr. 71 des Hermann Paradies * 04.12.1882 (1911-1924)
            • B.S.02.a: 147 Gewerbeakte Nr. 106 des Malermeisters Ludwig Pannwitt (1935)
            • B.S.02.a: 148 Erwerbslosenunterstützung des Karl-Heinz Priem (1939)
            • B.S.02.a: 149 Meldeunterlagen des Landwirtes Heinrich Prieff * 27.01.1884 (1929)
            • B.S.02.a: 151 Zwangsvollstreckung H. Pieplow (Kriegsbeschädigter) * 22.11.1909 (1933-1934)
            • B.S.02.a: 152 Gewerbeakte des Landwirts Friedrich Pries (1929-1931)
            • B.S.02.a: 154 Unterstützungsakte des Maurers Heinrich Pannwitt * 03.06.1866 und Sohn Rudolph P. * 15.02.1892 (1894-1937)
            • B.S.02.a: 155 Erstattung von Kosten für Lehrmittel von auswärtigen Kindern (1930-1944)
            • B.S.02.a: 156 Innung der Baugewerksmeister (1899-1937)
            • B.S.02.a: 157 Anfertigung von Inventarverzeichnissen der Beamten beim Rat der Stadt Schwaan (1933)
            • B.S.02.a: 158 Instandsetzungsdarlehn für den Maurer Paul Maibohm (1933)
            • B.S.02.a: 159 Instandsetzungsdarlehn für den Maurer Paul Maibohm (1931-1933)
            • B.S.02.a: 160 Instandhaltung des Schlachthauses in Schwaan (1935-1936)
            • B.S.02.a: 161 Mitteilungen des Mecklenburgischen Staatsministeriums, Abt. Landwirtschaft, Domänen und Forsten (1934-1949)
            • B.S.02.a: 162 Bildung von Gemeinderäten (1935-1941)
            • B.S.02.a: 163 Imkereiwesen (1935)
            • B.S.02.a: 164 Ratsdiätare (1926-1942)
            • B.S.02.a: 165 Instandsetzung des Armen- und Krankenhaus in Schwaan (1934-1946)
            • B.S.02.a: 166 Anträge zur Kinderbeihilfe (1940-1943)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 498 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • B.S.02.b Rat der Stadt Schwaan (1952-1969)
          • B.S.02.c Letschow (1874-1953)
          • D.S.01. Stadtverwaltung Bad Doberan (1869-1984)
          • D.S.02. Stadtverwaltung Kröpelin (1791-1979)
          • D.S.03.a Stadtverwaltung Kühlungsborn (bis Mai 1945) (1851-1957)
          • D.S.03.b Stadtverwaltung Kühlungsborn (ab Mai 1945) (1879-1991)
          • D.S.04.a Stadtverwaltung Neubukow (bis Mai 1945) (1696-1951)
          • D.S.04.b Stadtverwaltung Neubukow (ab Mai 1945) (1768-1979)
          • D.S.05. Stadtverwaltung Rerik (1945-1980)
          • G.S.01.a Stadtverwaltung Krakow am See (1900-1951)
          • G.S.01.b Rat der Stadt Krakow am See (1945-1989)
          • G.S.01.c Groß Tessin (1949-1965)
          • G.S.03.a Magistrat Laage (1615-1950)
          • G.S.03.b Rat der Stadt Laage (1957-1982)
          • G.S.03.c Breesen (1946-1967)
          • R.S.01 Stadtverwaltung Tessin (1716-1985)
          • T.S.01 Rat der Stadt Teterow (1952-1990)
          • T.S.02 Rat der Stadt Gnoien (1951-1990)
        • EA.1.11 Kreisangehörige Kommunen (Rat der Gemeinden) und Kommunalverbände (1700-2007)
        • EA.1.20 Staatliche Provenienzen (1847-1995)
      • EA.2. Nichtamtliche Überlieferung
      • EA.3. Sammlungen
      • EA.4. Bibliothek
      • EA.5. Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online-Archiv des Landkreises Rostock